Vortrag: Ziviler Ungehorsam in den Augen des ZPS
Vortrag: Donnerstag, 18. Juli 2019 um 20 c.t. in Kupferbau, HS23 Yasser Almaamoun wird für das ZPS (Zentrum für Politische Schönheit) einen Vortrag zu zivilem Ungehorsam halten.
Der Arbeitskreis Neue Rechte der Ernst Bloch Universität gründete sich im Frühjahr 2018 auf studentische Initiative aus gegebenem Anlass des europäischen Rechtsrucks, um politische Bildungsarbeit zum Thema der Neuen Rechte an der Uni Tübingen zu fördern. Anhand verschiedenen Vorträge und anderen Veranstaltungen wollen wir das Gedankengut der Neuen Rechten genauer unter die Lupe nehmen, ihre (Pseudo-) Argumentationen zerlegen und zeigen, wie die Neue Rechte nahezu unbemerkt nicht-rechte Themen und Popkultur mit ihrem Gedankengut be- bzw. durchsetzt.
Im Wintersemester 18/19 organisiert der Arbeitskreis eine Veranstaltungsreihe, in der aus verschiedenen Perspektiven und unterschiedlichsten wissenschaftlichen, journalistischen, politischen und künstlerischen Positionen heraus über die Neue Rechte und ihre Rolle in unserer Gesellschaft informiert und diskutiert werden soll. Der Arbeitskreis versteht sich als interdisziplinäre Gruppe, die für alle Studierenden offen ist, die sich zum Thema engagieren möchten. Alle kommenden Veranstaltungen findet ihr hier: AK Neue Rechte kommende Veranstaltungen
Unsere Treffen sind immer Donnerstags 18:00 Uhr im Raum U2 des Instituts für Politikwissenschaften und wir freuen uns immer über neue Gesichter und Akzente.
Vortrag: Donnerstag, 18. Juli 2019 um 20 c.t. in Kupferbau, HS23 Yasser Almaamoun wird für das ZPS (Zentrum für Politische Schönheit) einen Vortrag zu zivilem Ungehorsam halten.
Vortrag mit Tobias Eisch am 2. Mai um 20 c.t. im Kupferbau Hörsaal 21 Alljährlich ist in jeder bedeutenden und weniger bedeutenden Zeitung die Rede vom studentischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Ob in der Schule, an der Uni oder in den Nachrichten, wenn es um Student*innen und Nationalsozialismus geht, hört Weiterlesen…
Dienstag, 15. Januar 2019 um 20 c.t. im Kupferbau 21 Der Vortrag wird in die Logik, Funktionen und Geschichte rechter Verschwörungstheorien einführen und dabei den Bogen von den Protokollen der Weisen von Zion bis zu den Vorstellungen der Identitären Bewegung und der AfD von einem Bevölkerungsaustausch spannen. Zur Facebook Veranstaltung
Dienstag, 8. Januar 2019 um 20 c.t. im Kupferbau HS 21 Ob durch Sitzstreiks, Banneraktionen oder Stände auf Buchmessen – Vertreter_innen der „Neuen Rechten“ in Deutschland versuchen immer wieder, sich von Gewalt zu distanzieren. Hierbei portraitieren sie sich selbst nicht nur als „friedfertig“ oder gar „friedensbringend“, sondern mehr noch als gewaltfreier, Weiterlesen…
Thomas Wagner ist freier Autor, schreibt unter anderem für Die Zeit, SZ, NZZ. In seinem Buch „Die Angstmacher, 1968 und die Neuen Rechten“ beschäftigt er sich intensiv mit Protagonisten der neuen Rechten.Alice Blum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Gießen, forscht über die neue Rechte und hat die IB ein Weiterlesen…
Dienstag, 04. Dezember 2018 um 20 c.t. im Kupferbau 21 Soziale Medien wie Facebook oder Twitter spielen eine wichtige Rolle für die Verbreitung neurechter Diskurse. Antidemokratische Positionen können auf Facebook oder Twitter im (halb-) öffentlichen Raum artikuliert und durch Echoeffekte gefestigt werden, während die Feedbackschleifen der sozialen Medien völkisch-konservative und Weiterlesen…
Montag, 26. November 2018 um 20 c.t. im Kupferbau HS 24 In dem Vortrag zeichnet Rebekka Blum antifeministische Entwicklungen und typische Diskursstrategien der letzten Jahre nach.Anhand einer Betrachtung antifeministischer AkteurInnen und Spielarten wird deutlich, dass Antifeminismus, weil er gesellschaftlich breit anschlussfähig ist, als Bindeglied konservativer bis extrem rechter Strömungen fungiert und so zur Gefahr für Weiterlesen…
Dienstag, 20. November 2018 um 20 c.t. im Kupferbau HS 21 Die Neue Rechte wird auch von der deutschen Medienlandschaft aufgegriffen und über sie wird mal mit Faszination mal mit kritischer Distanz berichtet. Wir zeigen eine Dokumentation, die sich mit größenteils angemessener Distanz zur Neuen Rechten verhält. Nachdem wir den Film Weiterlesen…
Dienstag, 13. November 2018 um 20 c.t. im Kupferbau HS 21 Unter anderem als „Postergirls der Neuen Nazis“ (huffingtonpost) oder „rechtsextreme Grinsekatzen“ (Frankfurter Rundschau) werden die Frauen der Identitären in deutschen Medien bezeichnet. Entgegen der sonst relativ häufig beobachtbaren Unterschätzung der politischen Motivation von rechten Frauen werden sie hier als Aktivistinnen Weiterlesen…
6. November 2018 um 20 c.t. im Kupferbau HS 21Die Universitätsstadt Tübingen mit ihrer großen alternativen Szene und den vielen selbstverwalteten Wohnprojekten gilt bei vielen als eher links. Im beschaulichen Tübingen wähnt man sich deswegen oft unter einer schützenden Käseglocke, auch was den Rechtsruck in der Gesellschaft angeht. Doch diese Weiterlesen…